Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Fortbildungen, Workshops und Trainings, die offen sind für Externe.
12.05.2025-26.06.2026: Große Basisqualifizierung Trauerbegleitung in Marburg (anerkannt nach den Qualitätsstandards des Bundesverbands Trauerbegleitung). Veranstalterin: Zentrum für Seelsorge und Beratung. Flyer mit Anmeldemöglichkeit. [ausgebucht, Warteliste].
18.10.2025: Schuld macht Sinn! Verstehen von und Haltung gegenüber Schuldvorwürfen in der Notfallseelsorge. Workshop beim Landesfachtags Notfallseelsorge Baden-Württemberg in Pforzheim. Nähere Infos und Anmeldemöglichkeit.
04.12.2025: (H)Aushalten?! Selbstsorge als Fachkraft in fordernden Zeiten. Tagesworkshop in Olpe. Veranstalterin: BalthasarAkademie. Nähere Infos (auf S. 15) und Anmeldemöglichkeit.
28.01.2026: So nah, oder doch zu nah? Professionelle Nähe, Präsenz und Grenzsetzung im Arbeitsalltag. Tagesworkshop in Olpe. Veranstalterin: BalthasarAkademie. Nähere Informationen folgen.
04.02.2026: Verständnis? Erklärungen? Raum? Grenzen? Was brauchen die, die weiterleben? Workshop in Springe für Mitarbeitende stationärer Hospize in Niedersachsen. Veranstaltende: Diakovere Uhlhorn Hospiz und Hospiz- und PalliativVerband Niedersachsen. Einladung/Anmeldemöglichkeit und Programm.
25.+26.03.2026: Schuld macht Sinn! Schuldvorwürfe in Begleitungen neu verstehen und konstruktiv mit ihnen umgehen. Veranstalterin Hospiz-Akademie Bamberg. Information und Anmeldemöglichkeit.
23.04.2026-23.04.2027: Große Basisqualifikation Trauerbegleitung in Vechta (anerkannt nach den Qualitätsstandards des Bundesverbands Trauerbegleitung). Veranstalterin: Bildungswerk Cloppenburg. Nähere Informationen folgen.
19.+20.05.2026: So nah, oder doch zu nah? Balanceakt zwischen professioneller Nähe, Selbstsorge und Grenzsetzung. Veranstalterin Hospiz-Akademie Bamberg. Information und Anmeldemöglichkeit.
20.06.2026: Trauerbegleitung praktisch – Vertiefung der Haltung. Workshop in Landshut im Rahmen des Hospiz- und Palliativtags. Nähere Informationen folgen.